Im Einklang
Therapieangebote
Der Körper hilft der Seele zu heilen
Grounding
Einen besonderen Stellenwert haben sogenannte Grounding-Übungen. Das sind Übungen, die den Patienten erden und ihm dabei helfen, neuen Halt zu finden und sicher mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen.
Dehnen
Andere Übungen dienen dem Dehnen und Sich-Weiten, und zwar nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich.
Gefühle zeigen
Zusätzlich kommen Elemente hinzu, in denen die Patienten üben, ihre Emotionen auszudrücken. Sie dürfen laut lachen, wütend schreien oder befreiend weinen. Alle diese Übungen sollen den muskulären Panzer lockern und so den Zugang zu zurückgehaltenen Gefühlen öffnen.
Atmen
Als Schlüssel zum Energiestoffwechsel des Körpers ist die Atmung zentral. Mit der Muskulatur und dem Gefühlsleben ist sie eng verknüpft. Ändert sich das Gefühl, so zeigt sich dies in der Atmung und umgekehrt. Das Atmen ist vor allem auch ein muskulärer Vorgang. Eine Änderung im Atmen führt also auch in einer geänderten Muskeltätigkeit.
Was ist bioenergetische Analyse?
Das rote Tuch vor Augen, der Mund trocken und die Nackenhaare krass aufgestellt. Die Konfrontation mit den Signalen des Körpers und das Wissen um die wechselseitige Beziehung zwischen psychischer Balance und körperlichem Wohlbefinden sind heute nahezu ein Gemeinplatz. Aber wie kannst du das „greifen“ – und wie zu Therapiezwecken nutzen?
Arbeit mit dem Körper
Bei der bioenergetischer Körperarbeit geht es um Achtsamkeit, Bewegung, Anspannung, Entspannung und darum, seinen Körper zu spüren. Viele Körperübungen in der bioenergetischen Analyse beschäftigen sich mit der Atmung und synchronen Bewegungen. Diese Übungen setzen tiefliegende Gefühle frei.
Analytische Gespräche
In bioenergetisch analytischen Gesprächen finden wir dadurch zu den Ursprüngen der Probleme und können diese behutsam analysieren und Lösungswege erarbeiten. Auch hier helfen Körperübungen weiter, da sie die verhärteten Körperstellen auf sanfte Weise wieder energetisieren.
Was ist Körperpsychotherapie?
Die Körperpsychotherapie bzw. die körperorientierte Psychotherapie stammt aus der Tiefenpsycholigie
- Körper und Psyche sind eine nicht trennbare Einheit
- Tiefenpsychologisch orientiert
- Körperwahrnehmung, um Unbewusstes ins Bewusstsein zu bringen
- Neue Erfahrungen durch körperlich empfundenes Erleben
- Unbewusste psychische Prozesse beeinflussen menschliches Handeln, Denken und Fühlen
- Voraussetzung für Veränderung/Heilung ist die Bewusstwerdung der unbewussten Vorgänge
- Z.B. Freud durch Traumdeutung und freier Assoziation
- In der Körperpsychotherapie wird der Zugang zum Unbewussten über den Körper geschaffen
- Die Grundsteine für die Körperpsychotherapie wurden bereits in der Mitte des 20. Jahrhundert von Wilhelm Reich, einem Schüler Freuds gelegt.
Der körperpsychotherapeutische Ansatz
- Körperliche Haltungen, Gesten und Mimik drücken bestimmte Gefühle aus wie beispielsweise …
- Normalerweise geschieht dies unbewusst und gehört zur Persönlichkeit des Menschen
- Was aber wird ausgedrückt?
- Emotionale Erfahrungen aus früher Kindheit werden als Körpergefühl und Grundsatz abgespeichert
- Hier kann durch körperliche Übungen ein neues, positives Gefühl gelernt und überlagert werden
Körperpsychotherapeutische Techniken
- Berührungen
- Körperliche Übungen
- Körperachtsamkeit
Geschichte
- Ursprung aus Psychoanalyse
- Stärkster Einfluss von Wilhelm Reich (Schüler von Freud)
- 1934 Vegetotherapie -> Grundstein für Körperpsychotherapie
- Seit den 1990er Jahren: Bestätigung durch die Neurowissenschaft
Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften bestätigen:
- Denken und Handeln wird von unbewussten inneren Prozessen mitbestimmt (Freud)
- Körper und Psyche stehen n untrennbarer Wechselwirkung
Meine Therapieformen
Es gibt verschiedene Formen (Settings), die Psychotherapie zu gestalten
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktiker der Psychotherapie biete ich Einzeltherapie, Gruppentherapie und Paartherapie/Beratung an
Darüber hinaus biete ich regelmäßig bioenergetische Selbsterfahrungswochenenden sowie Tagesveranstaltungen zu besonderen Themen sowie Veranstaltungen für Männer an. Die verschiedenen Settings können sich auch gegenseitig ergänzen.
Ich arbeite auf Grundlage der Bioenergetischen Analyse, welche als tiefenpsychologisch fundierte Methode immer auch den Körper in die psychotherapeutische Arbeit einbezieht.
Wer unsicher ist, welches Setting geeignet ist, kann dies in einem Vorgespräch mit mir herausfinden.

Was ist eigentlich Bioenergetik?
Die Bioenergetik ist das älteste und bekannteste körperpsychotherapeutische Verfahren und befasst sich eingehend damit, wie Gefühle verkörpert werden, wie diese Verkörperung lebensgeschichtlich geprägt wird und therapeutisch beeinflusst werden kann. Dabei stützt sie sich auf das Zusammenspiel von Erleben, Ausdruck, Interaktion und Beziehungsgestaltung. Nach ihrem Begründer Alexander Lowen ist die Bioenergetik ein Weg, die Persönlichkeit ausgehend vom Körper und seinen energetischen Prozessen her zu verstehen.